Montag, 15.02.2021
"Gesund durch den Winter" - Kampf den Bürokeimen
Abstand halten, Hygiene beachten und im Alltag Maske tragen - die sogenannten „AHA-Regeln“ begleiten uns nun schon eine ganze Weile und helfen dabei gesund durch den Pandemie-Alltag zu kommen. Und das nicht nur im Privat- sondern auch im Arbeitsleben.
Aber auch wenn man COVID-19 - ausnahmsweise - einmal ganz außer Acht lässt, die Einhaltung von gewissen grundlegenden Hygieneregeln sollte gerade dort, wo viele Menschen zusammenkommen, immer eine Rolle spielen. Da bildet das Büro keine Ausnahme. Die gute Nachricht: um die Hygiene - und damit schlussendlich auch die Gesundheit - am Arbeitsplatz zu verbessern, reichen oft kleine Veränderungen. Darunter zählen beispielsweise
- am Schreibtisch Ordnung halten - da freut sich auch das Reinigungspersonal
- allgemeinen kein Essen am Schreibtisch - dafür gibt es den Pausenraum oder die Kantine
- regelmäßiges Reinigen von Schreibtisch, Maus & Tastaturen, Telefonanlage, Druckern, etc. - vor allem wenn diese gemeinsam genutzt werden
- bei Neuanschaffungen direkt auf hygienische und leicht zu reinigende Produkte achten (z.B. atmungsaktive Schonbezüge für Bürostühle, Hygienetastaturen, antibakterielle Oberflächen)
- regelmäßiges Lüften - um die Keimbelastung in der Luft zu reduzieren
- abgelaufene Lebensmittel und gammelige Küchenutensilien entsorgen
- bei Krankheit zu Hause bleiben - das hilft Ihnen und Ihren Kollegen
Das Wichtigste ist jedoch: Hygiene muss im Unternehmen gelebt werden! Denn alle guten Vorsätze und hehren Ziele helfen nichts, wenn die Maßnahmen von Mitarbeitern nicht umgesetzt werden (können). Daher lautet unsere ToDo-Liste für alle Vorgesetzten:
- Schaffen Sie ein gutes Arbeitsklima, in dem Ihre Mitarbeiter die Gesundheit an erste Stelle stellen können
- Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich Hygiene - benennen Sie eventuell Infektionsschutzhelfer
- Stellen Sie leicht zugängliche Informationen zur Verfügung - z.B. Handwaschpläne in Toiletten, Anweisungen zum richtigen Reinigen von Tastaturen in den Büros
- Stellen Sie Hygienemittel zur Verfügung (Seife, Handtuchspender, Desinfektionsmittel, etc.) - und das in ausreichender Menge
- Stellen Sie adäquate Reinigungsmittel zur Verfügung, die auch für empfindliche Personen und Allergiker geeignet sind - und kommunizieren Sie wo diese zu finden sind
- Geben Sie Ihren Mitarbeitern Zeit, um für Hygiene am Arbeitsplatz sorgen zu können
- Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter ein - Hören Sie sich deren Vorschläge an und gehen Sie auch auf mögliche Probleme ein
Und last but not least: Seien Sie ein gutes Vorbild!
Das alles klingt einfach - und das ist es auch. Und wie so oft ist auch beim Thema Hygiene eine gute und offene Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen gesunden verbleibenden Februar. Bleiben Sie sauber!
Bild: Klimkin, Pixabay